Zur Buchreihe gibt es das "Elfenlied", das mit einer Titelmelodie in den Bilderbuchkinos gespielt wird. Hier findest du die kurze Version, in der ein Durchgang gespielt wird. Unten weiter findest du in dem Video "Elfentanz" die lange Version mit drei Durchläufen, zu der du den Elfentanz tanzen kannst, wenn du magst:
Wenn du dir den Text herunterladen möchtest, kannst du auf das blaue Feld klicken:
"Das Elfenlied" mit dem Liedtext zum Mitsingen:
"Elfi fliegt zur Elfentür - und ruft:
Zwölfi, mich langweilt´s hier!
Komm mein Freund, nimm meine Hand,
wir fliegen in ein neues Land.
Dort suchen wir uns Abenteuer,
vielleicht finden wir ein Ungeheuer!
Zwölfi halt fest, dein Telefon und Moos,
auf die Elfenplätze, fertig, los!
Im Internet für Elfen, sehen wir uns an,
was man in der Natur entdecken kann!
Braucht ein Kind Hilfe, oder ein Tier,
dann helfe ich gern, das glaube mir!
Dann rufe ich schnell das Einhorn an,
das mit seinem Horn - heilen kann!
Danach fliegen wir wieder in den Elfenwald,
bis zum nächsten Abenteuer, aber bald!"
Wer hat zu der Musik beigetragen?
Angaben zu den Quellen, wer an der Erstellung des Liedes
beteiligt war:
Text des Liedes:
Autorin Runa Birk, Konzept: Sonja M. Petersen
Melodie:
„I´ll tell me Ma” (traditionelles englischsprachiges
Kinderlied)
Gesang: Enna Miau (https://ennamiau.de)
Arrangement und Produktion: Ludwig Schmutzler
(https://studiolud.de)
Mix und Mastering:
Ludwig Schmutzler
Elfentanz zum Elfenlied (Titellied):
Tanzanleitung als Dokumentation zum Video:
Du möchtest langsam und in Ruhe die Tanzbewegungen zu den einzelnen Liedzeilen durchgehen, bevor zu du den flotten Tanz am Stück tanzt? Dann kannst du dir die Unterlagen dazu in dem blauen Kästchen herunterladen:
Das Elfenlied gibt es auch in der Langversion ca. 3 min (der gleiche Text 3 mal hintereinander mit Zwischenspiel). Hierzu habe ich einen Elfentanz entwickelt, den man alleine oder mit mehreren in einer Reihe tanzen kann. Es gibt eine Schrittfolge, ähnlich wie beim "Countrydance" und dazu Bewegung mit den Armen.
Es wäre blütendufte, wenn sich jemanden oder eine Gruppe finden würde, der bereit ist, sich zu filmen, während er tanzt. Das würde ich dann gerne auf YouTube und hier auf der Seite einstellen, wenn du es erlaubst. Wenn du dazu Lust hast, bitte gerne melden per E-Mail, die auf der Kontaktseite eingestellt ist.
Lieder, die in jeder Folge vorkommen:
Video erstellt mit Mindverse
Besondere Lieder, die in den Geschichten vorkommen, passend zu den Buchbänden:
Band 4 "Das Abenteuer in Irland und das Elfenfest":
Video erstellt mit Mindverse
Sehr gerne hätte ich auch noch einen coolen Sprechgesang für die Kängurus der "Bande der Scherzbeutel" geschrieben. Diese Gang ist frech, spielt auch gerne Streiche und hält sich unerlaubt im Elfenwald auf. Dabei überrascht es nicht, dass Blaui überlegt, sich ihnen anzuschließen.
Band 3 "Das Abenteuer in Dänemark auf den Spuren der Wikinger":
Band 2 "Das Abenteuer in der Wildtierstation im Schwarzwald und der Ausflug in das Land der Wichtel":
Video erstellt mit Mindverse
Band 1 "Das Abenteuer zu Weihnachten":
In dieser Geschichte reisen die Elfen in 5 Länder der Menschen,
um die Bräuche in der Menschwelt zu erforschen. Ihre Reise führ
sie nach Dänemark, Deutschland, Finnland, Island und Spanien.
Es war meine Pilotfolge. Hierfür habe ich die beiden
Lieder entwickelt: "Das Elfenlied" als Titellied und "Das
Einhornlied". Die Folge ist sehr lang - gesonderte
Lieder kommen nicht drin vor.
Wobei im Kapitel über das Abenteuer in Deutschland von einem
Lied erzählt wird, das aus Österreich stammt und in vielen
Ländern der Welt zur Weihnachtszeit gesungen wird. Ob du es
erraten kannst? Es beginnt mit "Stille Nacht, h....".
Lieder, die keiner besonderen Folge zuzuordnen sind:
"Blauis Lied der Streiche":
Dieses Lied
habe ich über die freche Elfe Blaui geschrieben. Genauer gesagt
über eine Auswahl ihrer Streiche aus den Büchern 1 bis 4! Da es
schon 12 Strophen geworden sind, könnt ihr
euch ja vorstellen, wie viele Streiche sie gespielt hat. Wie
sie dem Wikinger den Helm vom Kopf schubst, sich einen
Zauberkeks in den Mund stopft, der nicht für sie ist, mit
Knallerbsen im Wald Lärm macht... Und sie ist noch lange nicht
fertig damit!
Die Wiederholungsstrophe (Refrain) eignet sich prima zum brüllen, finde ich! Wie bei so vielem habe ich eine Choreographie im Kopf, welche Gesten der Chor beim Refrain machen könnte und wie eine kleine Elfe in einem blauen Kleid dabei herumspazieren könnte.
Bei den Zeilen: "Lass das Blaui! Lass das Blaui! Du fängst dir Ärger ein!" fände ich blütendufte, wenn Elfi oder Zwölfi ihr einen Ball zuwerfen würde, den sie nicht immer fängt ... so 12 Mal und mit ihrem frechen Grinsen und einem Achselzucken, als ob es ihr egal wäre, wenn sie nicht fängt - so wie im Videobild - wäre es zauberhaft! Wenn einmal ein Streich bei ihr daneben geht, lässt sie sich nicht entmutigen und macht weiter!
Video erstellt mit Mindverse
Weißt du eine Kindergruppe, Kindermusicalmusiker oder einen Chor, der Lust hat, "Blauis Lied der Streiche" und vielleicht noch einige mehr in Schwung zu bringen? Es wäre sooo ELFISSIOMO, wenn Kinder dann auch noch Lust hätten, dazu zu tanzen!
Auf der Videoplattform "YouTube" findest du
den Kanal unter dem Suchbegriff "Elfi und
Zwölfi". Dort stehen zu allen verfügbaren Bänden die
Buchtrailer, Bilderbuchkinos, Avatare, Autoreninterviews und
einiges mehr in zwei Playlists.
Folge diesem Link in dem blauweißen Kästchen, wenn du den Kanal
auf YouTube anschauen möchtest:
Die Videos sind auch hier auf der Homepage direkt aufrufbar! Der Vorteil ist, dass sie übersichtlich in der Reihenfolge der Bände sortiert sind. Auf einigen anderen Seiten wie "Vorstellung der Elfen" findest du weitere Videos je nach Thema z.B. eine Vorstellung von weiteren Elfen aus den Büchern.