In jeder Folge bieten die Kinder, die Elfi und Zwölfi in der Welt der Menschen kennenlernen, ihnen Kekse oder andere Leckereien an. Zu jeder Folge findest du mindestens ein Rezept hier und kannst es gemeinsam mit einem Erwachsenen nachbacken, wenn du möchtest.
Auf dem Bild siehst du übrigens Marie, die in Berlin lebt und im Beisein der Elfen mit ihrer Mutter ein Lebkuchenhaus backt (Band 1). Davor war sie mit ihrer Oma auf einem Weihnachtsmarkt. Dabei haben die Elfen etwas über Holzfiguren gelernt, die in der Weihnachtszeit in Krippen aufgestellt werden. Die freche Blaui hat sich unsichtbar gemacht und einige Figuren umgeworfen. Da ist der hilfsbereite Zwölfi eingeschritten.
Hast du schon mal Sodabrot-Scones probiert? Diese Brötchen bietet das Mädchen Ciara in der Geschichte in Irland den Elfen Zwölfi und seinem Schulfreund Elferik an. Ihre Oma hat sie selbst gebacken. Gerade als die Elfen sie probieren, platzt ihre Oma ins Kinderzimmer! Da machen sich die Elfen schnell unsichtbar, denn Erwachsene sollen die Elfen nicht sehen. Kurz danach brechen sie zu ihrem Abenteuer mit dem Delfin im Hafen von Galway auf.
Leckeres Wikingerbrot teilt das dänische Mädchen Emma mit den Elfen Elfi und Blaui. Beim Wikingerschiffmuseum am Roskilde Fjord findet ein Fest statt. Dort treffen sie auf Emmas Bruder Emil, der passend zur Feier, wie ein Wikinger angezogen ist.
Die "Schwarzwälderkirschtorte" wird von den Mädchen aus dem Schwarzwald als typisches Rezept aus der Region erklärt. Zwölfi dachte erst, da der Name "Schwarzwald" drin vorkommt, dass die Torten aus dem Wald kommen. Klara sagte ihm, dass die Torte nur so heißt, aber von den Bewohnern im Schwarzwald gerne gebacken wird.
Die nussigen Bananenbrot-Muffins in der Geschichte bekommen die Elfen in der Wildtierstation von den Mädchen Klara und ihrer Schulfreundin Sandra angeboten.
Du kannst die Rezepte ganz einfach herunterlagen, in dem du auf das blaue Kästchen klickst: