Ein kurzer Überblick über die Reihenfolge der Elfen, die du gleich kennenlernen wirst:
Dieses Video wurde mit "HeyGen" erstellt.
Elfi: "Ein elfenfreundliches "Hallo" von
mir!"
Wenn du magst, schau dir das kurze Video an, in dem ich mich
selbst als sprechender Avatar vorstelle!
Klicke dazu einfach auf das
Startbild vom Video.
Viel elfenfreundlichen Spaß dabei!
Deine Elfenfreundin Elfi
Charaktereigenschaft:
Mutig
Besonders mag ich:
Abenteuerreisen in die Welt der Menschen zu unternehmen und dort Kindern und Tieren zu helfen. Dann mag ich noch singen, Blüten im Haar, mit meinem Zauberstab zu zaubern, das Fell vom magischen Einhorn auszubürsten, Bücher aus der Elfenschulbibliothek auszuleihen (ganz besonders über Reisen) und meinen besten Freund Zwölfi.
Das kann ich nicht ausstehen: Langeweile
Lieblingsessen: Blütenbrot mit Aufstrich und dazu Kräutertee
Elfenflügel: Ich fliege meistens ganz entspannt, ohne sie sichtbar zu machen. Nur, wenn ich ganz schnell fliegen will und dafür viel Kraft brauche, fahre ich meine Flügel voll aus.
Lieblingsfach in der Elfenschule: Geschichten aus der Menschenwelt
Falls du Lust hast, dir mehr Bilder von mir anzusehen, dann klicke auf dieses "längere Video als oben". Dort stellt mich die Autorin Runa Birk ausführlicher vor!
Viele elfenfreundliche Grüße
Eure Elfi
PS: Das Video wurde mit dem Programm "Clipchamp" mit einer
KI-Erzählerstimme erstellt.
Der hilfsbereite Elf "Zwölfi":
Zwölfi: "Ein elfenfreundliches "Hallo" von
mir!"
Wenn du magst, schau dir das kurze Video an, in dem ich
vorgestellt werde. Klicke dazu
einfach auf das Startbild vom Video!
Viel elfenfreundlichen Spaß dabei!
Dein Elfenfreund Zwölfi
PS von Runa Birk:
Das Video wurde mit dem Programm "Clipchamp" mit einer
KI-Erzählerstimme erstellt.
Charaktereigenschaft:
Hilfsbereit
Besonders mag ich:
Ich mag es, etwas zu reparieren und in meiner Elfenwerkstatt am Bach neue Spiele aus Holz zu bauen. Meine beste Freundin Elfi. Mein Telefon, um im Internet für Elfen etwas nachzuschauen, wenn wir in die Menschenwelt reisen.
Das kann ich nicht ausstehen: Ungeduld
Lieblingsessen: Mooskaugummi
Elfenflügel: Ich fliege immer ohne sichtbare Flügel.
Lieblingsfach in der Elfenschule: Magische Botanik
Lieblingskleidung: Ich trage immer etwas Praktisches, das dreckig werden darf, einen Hut oder eine Mütze und meinen Werkzeuggürtel mit unsichtbarem Werkzeug.
Blaui: "Ein elfenfreundliches "Hallo" von
mir!"
Wenn du magst, stelle ich mich dir in einem kurzen Video vor.
Klicke dazu einfach auf das
Startbild vom Video!
Viel elfenfreundlichen Spaß dabei!
Deine Elfenfreundin Blaui
PS von Runa Birk:
Das Bild in dem Video wurde in einen Avatar umgewandelt mit dem Programm "HeyGen" und enthält eine KI-Erzählerstimme.
Charaktereigenschaft:
Frech
Besonders mag ich:
Streiche spielen und alles, was blau ist
Das kann ich nicht ausstehen:
Wenn mir etwas peinlich ist, färben sich meine dunklen Haare blau. Die Farbe ist schön, aber dann sieht jeder, dass ich bei einem Streich erwischt wurde. Ich mag es auch nicht, wenn ich auf jemanden hören soll - nicht mal auf meine Freunde. Ich möchte meine eigenen Entscheidungen treffen!
Lieblingsessen: Blaue Beeren und blauer Blütennektar
Elfenflügel: Ich fliege fast immer mit geöffneten Flügeln, denn ich mag ihr magisches Leuchten.
Lieblingsfach in der Elfenschule:
Unterricht in den magischen Elementen im Experimentierraum besonders mit Feuer und ich mag alles, was zischt und kracht
Hast du Lust, dir ein kurzes Video von Blaui anzuschauen, in dem er als Avatar spricht? Wenn ja, dann findest du eines auf der Seite "Bücher und Videos" unter dem Buch Band Nr. 4 = "Das Abenteuer in Irland und das Elfenfest". Dort berichtet sie von ihren Herausforderungen!
Elferik: "Ein elfenfreundliches "Hallo" von
mir!"
Wenn du magst, stelle ich mich dir in einem kurzen Video vor.
Klicke dazu einfach auf das Startbild vom Video!
Viel elfenfreundlichen Spaß dabei!
Dein Elfenfreund Elferik
PS von Runa Birk:
Das Bild in dem Video wurde in einen Avatar umgewandelt mit dem Programm "HeyGen" und enthält eine KI-Erzählerstimme.
Charaktereigenschaft:
Vor Problemen fliege ich oft weg. Danach mache ich es dann auf meine Weise.
Besonders mag ich:
Alles was mit Weihnachten zu tun hat, besonders am nördlichen Polarkreis, wo ich herkommen. Ich mag es, Streiche zu spielen.
Das kann ich nicht ausstehen:
Wenn ich etwas nicht sofort kann
Lieblingsessen:
Weihnachtskekse
Elfenflügel:
Ich fliege immer ohne sichtbare Flügel.
Lieblingsfach in der Elfenschule:
Flugunterricht
Lieblingskleidung:
Ich trage immer Weihnachtselfkleidung in den Farben Rot und Grün. In meiner Tasche steckt immer ein Glöckchen, das klingelt, wenn ich fliege.
Lieblingsfarbe: Rot, so wie die Farbe einer Weihnachtsmütze
Elfinchen: "Einen blütenduften guten Elfentag wünsche ich euch. Es ist schön, euch zu sehen!"
In der Projektwoche vom Elfenfest hat Elfi mich mit staunenden Augen angeschaut. Ich habe ihr gesagt, dass ich einmal so abenteuerlustig werden will wie sie, wenn ich alt genug bin, in die Oberstufe zu gehen. Ich weiß, dass ich sehr schüchtern bin und lernen muss, mich in einigen Dingen zu überwinden. Aber ich will es unbedingt und sobald ich auch Abenteuerreisen unternehmen darf, hält mich nichts mehr auf.
Zusammen mit Elfi durfte ich ihre Reiseausstellung für das Elfenfest vorbereiten (Buch Band Nr. 4). Dafür hatte ich mich überwunden und unsere Schulleiterin vorher gefragt, ob sie es erlauben würde. Ich bin froh, dass es geklappt hat. Elfi hat in der Woche meinen Vorschlag, das zerfledderte Kleid von Blauis Lektion von dem "Abenteuer zu Weihnachten" (Buch Band Nr. 1) mit auszustellen, angenommen.
Ach, was würde ich darum geben, Elfi und ihre Freunde schon bald auf eine Reise zu begleiten. Ich will nicht so lange warten, bis ich alt genug bin, um zu verreisen.
Wie könnte ich das anstellen? Hm, mal nachdenken! Vielleicht könnte ich mir in der Elfenschulbibliothek ein besonders interessantes Buch heraussuchen?
Elfi hatte gesagt, sie macht es immer so, wenn sie im Unterricht etwas über ein neues Land in der Menschenwelt gelernt hat. Ja, ich glaub das mache ich auch! Ein Buch ist eine gute Reisevorbereitung. Am besten in ein Land, in dem Elfi und Zwölfi noch nicht waren. Wenn ich Elfi etwas aus einem neuen Land erzählen kann, wird sie neugierig und stupst Zwölfi an, mit ihr wieder loszufliegen. Nur diesmal will ich mitkommen.
Doch wie finde ich raus, in welchem Land sie noch nicht waren? Natürlich ohne, dass sie durch meine Fragen zu früh herausfinden, was ich vorhabe? Ach ja richtig - in der Ausstellung über ihre Reisen lagen doch in der Vitrine alle Geschenke aus den Ländern, die die Kinder dort den beiden mitgegeben haben. Meistens war es ein Schlüsselanhänger mit einem Bild von ihrem Hobby oder dem Lieblingstier der Kinder.Ich meine es waren die Länder Dänemark, Deutschland, Finnland, Irland, Island und Spanien bis jetzt.Da schaue ich zur Sicherheit gleich noch mal nach!
Bis dahin viele elfenfreundliche Grüße
euer Elfinchen
Herzliche Elfengrüße überbringe ich euch vom weisen Elfenrat.
Mein Name ist Herr Elfopolis. Ich bin der Sprecher vom
Elfenrat. Damit bin ich der erste Ansprechpartner für
alle Angelegenheiten, die die Elfenschule und ihre braven und
frechen Elfenschüler betreffen.
Wir tagen in großen Ratssaal, den man durch eine besondere
Schlucht erreicht. Um dorthin zu gelangen, muss man aufpassen,
dass man rechtzeitig den herabfallenden Steinflundern
ausweicht. Bisher hat das noch jede Elfe geschafft.
Mit der abenteuerlustigen Elfi habe ich das erste Mal von Angesicht zu Angesicht gesprochen, als wir ihr einen Sonderauftrag erteilt haben. Dabei durfte ihr bester Freund Zwölfi mit ihr in die Welt der Menschen reisen. Die Geschichte kennt ihr vermutlich schon aus dem Buch über "das Abenteuer zu Weihnachten".
Doch es gibt noch ein Geheimnis, das ihr noch nicht kennen könnt. Es gibt noch keine Aufzeichnungen darüber. Dabei geht es um das Wappen der Elfenschule im verzauberten Elfenwald. Als es entstanden ist, war ich so alt wie Elfi und Zwölfi jetzt sind und ging noch zur Elfenschule. Weise war ich da noch lange nicht, sogar eher das Gegenteil. Meine besondere Verbindung zum Wappen erzähle ich euch später einmal. Aber pscht, bis dahin ist die Geschichte noch elfengeheim. Viele elfenfreundliche Grüße vom Elfenrat bis dahin, sendet euch euer Herr Elfopolis!
Herr
Elfopolis: "Seid elfenfreundlich gegrüßt, liebe
Elfenfreunde!"
Wenn du magst, schau dir das kurze Video an, in dem ich von der
Autorin Runa Birk vorgestellt werde. Klicke dazu einfach auf das Startbild vom
Video!
Viel elfenfreundlichen Spaß dabei!
Der Elfenratssprecher Herr Elfopolis
PS von Runa Birk:
Das Bild einer Birke mit einem lächelnden Gesicht wurde in
diesem Video in einen Avatar umgewandelt durch das Programm
"HeyGen" und enthält eine KI-Erzählerstimme.
Hast du Lust, dir ein kurzes Video von ihm anzuschauen, in dem er als Avatar spricht? Wenn ja, dann findest du eines auf der Seite "Bücher und Videos" unter dem Buch Band Nr. 4 = "Das Abenteuer in Irland und das Elfenfest".
Was für Lieblingsfächer haben die Elfen? Vom Band 1 bis zum Band 4 sind folgende Unterrichtsfächer in der Elfenschule bisher angesprochen worden:
Sie unterrichtet das Fach "Magische Botanik" und ist bis zu den Sommerferien auch die Klassenlehrerin von Elfi, Zwölfi, Blaui und Elferik. Frau Blütenstaub ist im Moment noch die Schulleiterin der Elfenschule im verzauberten Elfenwald. Ihren Ruhestand tritt sie nach den Sommerferien an.
Frau Blütenstaub: "Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Frau Blütenstaub. Ich bin Lehrerin an der Elfenschule im verzauberten Elfenwald. Gleichzeitig bin ich auch die Schulleiterin. Ich habe schon so viele Elfenjahrhunderte unterrichtet. Dabei habe ich den vielen lieben Elfenschülern besonders gerne in den Fächern "magische Botanik" und "Geschichten aus der Menschenwelt" praktische Dinge näher gebracht. Bald wechsele ich in den Ruhestand. Bis dahin bin ich noch die Klassenlehrerin von Elfi und Zwölfi."
Viele elfenfreundliche Grüße sendet euch, eure Frau Blütenstaub!
Wie kommt ein Engel dazu, an der Elfenschule im verzauberten Elfenwald das Fach "Elfenmusik und Gesang" zu unterrichten? Na, das hat die abenteuerlustige Elfi eingefädelt, als sie Melodie das erste Mal singen gehört hat! Doch mehr, möchte euch Melodie selbst erzählen:
Melodie:
"Liebe Elfenfreunde und Menschenkinder, ich begrüße euch ganz
herzlich!"
Ich möchte euch erzählen, wie mich die Elfen kennegelernt
haben. Das war zu der Zeit, als Elfi, Zwölfi, Blaui und Elferik
auf ihrer "Abenteuerreise zu Weihnachten"
(Buch Band Nr. 1) in Finnland einen Halt
eingelegt haben. Dort habe ich, wie in jedem Jahr zur
Weihnachtszeit, gemeinsam mit einem Kinderchor gesungen. Wobei
Menschen mich nur singen hören können, aber nicht sehen
können.
Vielleicht könnt ihr euch meine Überraschung vorstellen, als ich die Elfen dort entdeckte? Als ich mit ihnen nach dem Auftritt sprach, erzählte Elfi, dass an der Elfenschule eine Stelle im Fach "Musik" zu besetzen sei. Da ich Instrumente wie Flöte und Harfe spiele und Gesang unterrichten kann, interessierte ich mich dafür. Daraufhin holte ich mir die Genehmigung ein, so dass jemand anderes meine Aufgaben zur Weihnachtszeit in der Welt der Menschen übernahm.
Nun freue ich mich, hier im Elfenwald an der Elfenschule tätig zu sein. Ich finde es interessant, mich auf die Elfen einzustellen. Zum Beispiel auf die Elfe Blaui, die eigentlich keine Flöte spielen mag. Jedoch, wenn ich ihr einen Punkt in ihrer Lieblingsfarbe Blau auf ihr Instrument male - spielt sie wunderbar! Bei der Organisation vom großen Elfenfest der Schule (Buch Band Nr. 4) war ich mit Elfi und einigen weiteren Elfenschülern im Festausschuss.
Bei der Generalprobe im Zaubergarten, den der Troll-Lehrer Herr Grimmbart Moosbart angelegt hatte, waren einige Fallen drin, die ich ihn bitten musste, rauszunehmen. Für Elfen sind verklebte Flügel wirklich nicht lustig. Aber es ist ja nochmal alles gutgegangen, so dass es ein schönes Fest wurde. Besonders gefallen hat mir der Auftritt des Orchesters und der Tanzes einiger Elfenschüler über dem großen Wasserfall. Der Wirbel aus rosafarbenen und weißen Blütenblättern zum Schluss sah sehr schön aus!
Mein Unterricht hat den Elfenschülern so gut gefallen, dass sie mir vorgeschlagen haben, die Nachfolge für die Schulleiterin, die nach den Sommerferien in den Ruhestand geht, zu übernehmen. Ihr fragt euch, ob es geklappt hat? Das erfahrt ihr im Buch Band Nr. 4, wenn es um das Elfenfest geht. In der Projektwoche davor ging es ganz schön turbulent zu - besonders mit dem neuen Troll-Lehrer Herrn Grimmbart Moosbart! Nun aber erst einmal genug von meiner Seite.
Hast du Lust, dir ein Video anzuschauen, in dem ich als sprechender Avatar durch Runa Birk vorstellt werde?
Dann klicke gerne auf das
nebenstehende Video!
Dieses Video wurde mit "HeyGen" erstellt.
Ich wünsche euch noch einen ganz elfenfreundlichen Tag und freue mich auf ein Wiedersehen im Elfenwald
Eure Melodie
An der Elfenschule unterrichtet er das Fach "Flugunterricht". Sowohl Elfen, die schnell durch den Wald fliegen wollen, als auch Einhörner werden von ihm trainiert.
Herr Luftikuss: "Einen elfenfreundlichen Gruß sende ich euch, liebe Elfenfreunde!"
Schon als junger Elf habe ich es geliebt, so schnell
wie möglich durch die Baumwipfel im Elfenwald zu
fliegen!
Im Unterricht gehe ich bedächtiger vor. Denn Elfi und Elferik,
die es beide lieben, äußerst schnell zu sein, sollen das nicht
wissen. Wenn ich Elfen zur Ordnung rufen muss, würden die
Schüler mich vielleicht nicht mehr ernst nehmen, wenn sie
wüssten, dass ich früher genauso war wie sie.
Zumindest fällt Elfi öfter aus dem Rahmen, weil sie im Schnellflug mal wieder an einem Baum oder einer stinkenden Liane hängen geblieben ist. Daraus hat sie bis heute immer noch nicht gelernt, Vorsicht walten zu lassen! Ihrem Mut und ihrer Abenteuerlust täte eine vorausschauende Flugplanung gut. Der Weihnachtself Elferik ist noch schneller als sie unterwegs. Jedoch habe ich bei ihm keine Bedenken, da er noch nie irgendwo angestoßen ist. Er ist bis jetzt der beste Flugschüler, den ich in einer Elfenklasse hatte. Wobei er schon so gut war, als er von der Elfenschule am nördlichen Polarkreis zu uns gewechselt ist.
So, jetzt muss ich auch wieder losfliegen. Meine nächste Unterrichtsstunde mit den jungen Einhörnern beginnt. Die Flugschau auf dem Elfenfest (Buch Band Nr. 4) haben die jungen Einhörner bis auf einen Patzer schon sehr gut hinbekommen! Üben - üben - üben sage ich mit einem Händeklatschen in jeder Stunde - dann kommt irgendwann der Elfentag, an dem es jeder hinbekommt.
Ein elfenfreudlicher Gruß
Euer Herr Luftikuss
Im Unterrichtsfach "Magische Elemente" führt Frau Feuerblume im Experimente Versuche durch. Dabei unterstützt sie der kleine, aber schon ausgewachsene Drache mit dem Namen "Drachenherz".
Frau Feuerblume: "Einen wunderschönen Elfentag wünsche ich euch!"
In meinem Unterricht führe ich Versuche mit den Elementen Feuer, Luft, Wasser und Erde durch. Durch einen rauchenden Vulkan in Miniaturgröße, wie ich ihn auf dem Elfenfest gezeigt habe, lernen die Elfen viel schneller, wie die Naturereignisse in der Menschenwelt funktionieren (Buch Band Nr. 4). Wenn sie dann zum Beispiel nach Island reisen, wissen sie genau was auf sie zukommt. Dann haben sie keine Angst und noch Zeit, rechtzeitig Kindern und Tieren zu helfen, wenn ein Vulkan ausbrechen sollte.
In meinem Unterricht unterstützt mich der kleine Drache, um den ich mich kümmere. Seine Familie hatte ihn wohl nicht mehr gefunden, als sie weitergeflogen sind. Die Schulleitung hat erlaubt, dass er mir im Unterricht helfen darf. Dass er Feuer spucken darf, finden die Elfenschüler natürlich ELFISSIMO! Doch obwohl er so knuddelig aussieht, mag er es gar nicht, wenn sie versuchen, ihn anzufassen. Wenn er aufgeregt ist, leuchtet das Herz in seinem Bauch hellrot. Er mag es, wenn ich ihn hintern den Ohren streichele. Dann stößt er zufrieden kleine Rauchschwaden in Herzform aus.
Ein bisschen muss ich aufpassen, denn die freche Elfe Blaui versucht sich immer wieder, ihm zu nähern! Eigentlich verhält er sich abweisend wie sonst auch. Vielleicht lässt sich sein Drachenherz ein wenig von ihrer Hartnäckigkeit erweichen? Ich habe beobachtet, wie sie heimlich versucht hat, ihn zu füttern. Doch noch hat sie nicht herausgefunden, was er mag. Aber das kann nicht mehr lange dauern - wenn Blaui etwas will, bleibt sie so lange dran, bis sie hat, was sie möchte. Bei mir im Unterricht macht Blaui immer gut mit und meldet sich oft als Erstes, wenn es um einen aufregenden Versuch geht. In anderen Schulfächern ist das nicht so.
Beim Elfenfest durfte Drachenherz mit seinem Feuerspeien die lange Reihe der Fackeln für den feierlichen Abschlussball der Schüler entfachen. Bei der Vorführung im Experimentierraum am Vormittag Obstspieße flammbieren (Buch Band 4). Das hat ihm sehr viel Spaß gemacht! Aber das Elfenfest ist nur einmal im Jahr.
Vielleicht kann ich mir mit Hilfe der Elfen einen Parcours für ihn überlegen, wo er fliegen und Feuer speien kann? Dann hat er öfter eine Abwechslung. Blaui würde sich bestimmt freiwillig melden. Wobei ich etwas aufpassen muss, wenn eine Streiche spielende Elfe sich mit Drachenherz anfreundet, könnten sie zusammen etwas anstellen, dass leicht gefährlich werden könnte. Ich warte doch lieber noch mit dem Vorschlag. Vielleicht im nächsten Jahr.
Hast du Lust, dir ein Video anzuschauen, in dem der Schuldrache Drachenherz als sprechender Avatar durch Runa Birk vorstellt wird?
Dann klicke gerne auf das
nebenstehende Video!
Dieses Video wurde mit "HeyGen" erstellt.
Wir sehen uns vermutlich das nächste Mal wieder im Experimentierraum. Bis dahin viele elfenfreundliche Grüße
Eure Frau Feuerblume
Er ist neu an der Schule und soll Pflanzenkunde im Fach "Magische Botanik" und "Elfensport" unterrichten. Seine Probezeit als Lehrer an der Elfenschule läuft noch bis zu den Sommerferien. Eigentlich hat er sich gleichzeitig auf die Stelle als Schulleiter beworben. Dort die meisten Elfen haben Angst vor seinem grimmigen Gesichtsausdruck und seiner kräftigen Troll-Statur. Am Ende des Schuljahres fällt die Entscheidung, ob und in welcher Funktion er an der Elfenschule bleibt (Buch Band Nr. 4).
Herr Moosbart: "Hallo!"
Bevor ich an der Elfenschule im verzauberten Elfenwald als Lehrer angefangen habe, war ich viele Jahre an der Troll-Schule im Land der Trolle tätig. Aufgewachsen bin ich bei meine Eltern, die in einer Höhle in Island leben. Trolle lieben es, tagsüber in dunklen Höhlen zu sein. Den Wechsel an die neue Schule habe ich mir leichter vorgestellt.
Doch gleich in der ersten Stunde war die Elfe Blaui frech zu mir. Beim Elfenfest haben Zwölfi und Elferik mir eine Lektion erteilt, die ich nicht so schnell vergessen werden. Es ärgert mich, dass sie wissen, wie wir Trolle auf Trommelmusik reagieren. Wenigstens kam der magische Zaubergarten gut an, den ich in der Projektwoche angelegt habe.
Schade, dass den Elfen nicht die gleichen Dinge gefallen, wie uns Trollen. Bis zu den Sommerferien werde ich mir noch ein bisschen mehr Mühe geben - aber wenn die Elfen dann nicht nett zu mir sind, werde ich einfach hauptberuflich Tierfiguren aus Steinen meißeln. Mein Haustierkäfer und ich sind sowieso am glücklichsten, wenn wir unsere Ruhe haben!
Die Elfe Elfi mir gesagt hat, dass sie und ihre Freunde mir helfen wollen, den Unterricht elfenfreundlicher zu gestalten. Es ist schon beeindruckend, wie viel Mut in so einer kleinen Elfe stecken kann. Sie ist ja schließlich kein starker Troll. Ob ich mich an das Blütenbrot mit Aufstrich aus der Elfenbackstube gewöhnen kann, weiß ich auch noch nicht. Es geht doch nichts über herrlich schleimigen Brei! Doch davon pupst mein Haustierkäfer, was den empfindlichen Nasen der Elfen nicht passt. Ich will aber nur essen, was er ist. Das wars von mir.
Toll-kräftigen Gruß - ähm - elfenfreundlichen Gruß, muss ich ja sagen, hat Frau Blütenstaub gesagt
Grimmbart Moosbart